40 Years of Dreams – Ironman, Businessman,
Karriere
Triathlon hat interessante Gemeinsamkeiten mit der Karriere: Man muss zwischen
mehreren Disziplinen wechseln. Wichtig sind Ziele, Vorbereitung und Motivation sowie
Zeit-Management. Aber die Karriere ist anspruchsvoller. Darum ist es bei der
beruflichen Laufbahn noch lohnender, sich seiner Ziele bewusst zu werden und seinen
eigenen Weg zu gehen.
Morgens um 7 stehen 2.500 Schwimmer an einem See und warten
auf den Startschuss. In der Luft kreisen Hubschrauber, am Ufer des
Sees stehen Tausende von Zuschauern. Der Ironman, das
bekannteste Triathlon-Rennen der Welt, feiert seinen 40. Geburtstag.
Zu Beginn 3,9 km Schwimmen, dann sofort auf Rad. 180 km, mit
steilen Anstiegen und zum Nachtisch der Marathon. Der
weltbekannte Ausdauerwettbewerb ist ein Mythos mit viel
Anziehungskraft.
In den Momenten vor dem Start konzentrieren sich alle auf ihre
persönlichen Ziele. Das hilft, während des Rennens fokussiert zu
bleiben. Am See ist es nicht leicht, das Ziel zu erkennen. Über dem
Wasser liegt Nebel, aber die erste Orientierungsboje ist zu sehen.
Der Start ist noch etwas chaotisch, doch dann stellt sich schnell
Ordnung unter den Schwimmern ein. Jetzt unbedingt Kurs halten,
auch wenn die Übersicht mal verloren geht.
Die Langstrecke des Berufslebens meistern
Triathlon und Karriere haben viele Gemeinsamkeiten. Beide fordern in mehreren Disziplinen. Wettbewerb,
Stress oder anstrengende Situationen – die gibt es im Beruf und im Sport. Und bisweilen bedarf es eines
Richtungswechsels, vielleicht auch mal des Schritts zurück. Eigentlich kein Drama, aber nicht immer
angenehm. Der Ironman ist ein Ausdauersport, der Tag des Wettbewerbs wird lang, das Ziel lässt noch auf
sich warten. Bis dahin kann einiges passieren. Ein Krampf in der Muskulatur, eine Panne am Rad … die
steilen Anstiege auf der Radstrecke lassen manchen absteigen oder gar aufgeben. Triathlon und Karriere,
sie sind sich durchaus ähnlich. Ausdauer, Flexibilität und eine gute Vorbereitung sind wichtig. Mentale
Stärke kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. Ebenso verlässliche Partner. Es gilt, die eigene
Komfortzone zu verlassen. Kurs halten, neue Perspektiven und Handlungsoptionen erschließen und mutig
neue Weg gehen.
Raphael Breidenbach
FreiGestalten begleitet und unterstützt seine
Klientinnen und Klienten beim Finden und Verfolgen
ihres eigenen Weges. Unser Coaching bringt sie
Schritt für Schritt an das persönliche Ziel, auch wenn
es mal anstrengend wird. Wie die Teilnehmer des
Ironman: ihren Traum leben, ihn nicht nur haben.
Und wenn Sie wollen, dann laufen wir auch mit
Ihnen. Nicht nur im übertragenen Sinne. Haben Sie
Sportsachen dabei, dann können wir gemeinsam
joggen gehen.
(Raphael Breidenbach hat an mehreren Ironman-Wettbewerben im
In- und Ausland erfolgreich teilgenommen. Zudem ist er seit vielen
Jahren Teilnehmer bei Marathonveranstaltungen und Dan-Träger im
Hapkido.)